Lifecycle Experts ist Ihr erfahrener Partner in der Welt von MBSE. Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderter Beratung, praxiserprobten Methoden und erprobten Tools entlang der gesamten MBSE-Toolchain.
Modeling Experts
Ihr MBSE Partner
MBSE Trainings
Model Based Systems Engineering (MBSE)
Dieser „generische“ MBSE-Kurs (basierend auf SysML)“ vermittelt grundlegende Kenntnisse des modellbasierten System-Engineerings (MBSE) unter Verwendung von SysML und deckt Schlüsselkonzepte und -praktiken ab, die für verschiedene Tools und Branchen gelten. Die wichtigsten Themen sind:
- Einführung in MBSE und SysML:
Überblick über die MBSE-Prinzipien und die Rolle von SysML bei der Systemmodellierung.
- Zentrale SysML-Diagramme:
Erlernen der wesentlichen SysML-Diagrammtypen (Blockdefinition, interner Block, Anwendungsfall, Aktivität, Sequenz) zur Modellierung von Struktur, Verhalten und Anforderungen. - Anforderungsmodellierung in SysML: Erfassen und Verwalten von Systemanforderungen mithilfe von SysML-Anforderungsdiagrammen, um die Rückverfolgbarkeit mit Systemelementen zu gewährleisten.
- Modellierung von Systemarchitekturen: Definieren Sie Systemarchitekturen durch funktionale, logische und physische Sichten und stellen Sie die Konsistenz zwischen den Schichten sicher.
- Verhaltensmodellierung:
Verwendung von Aktivitäts-, Zustandsmaschinen- und Sequenzdiagrammen zur Modellierung von Systemoperationen und Interaktionen. - Nachvollziehbarkeit und Validierung: Herstellung der Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen, Architektur und Verhalten, um sicherzustellen, dass die Modelle mit den Systemzielen übereinstimmen.
- MBSE-Arbeitsabläufe mit SysML:
Implementieren Sie MBSE-Workflows für die Systementwicklung und -validierung.
- Tool-gnostische SysML-Anwendung: Praktische Übungen und Methoden zur Anwendung der SysML-Prinzipien auf verschiedene Tools.
- Fallstudien:
Reale Anwendungen von SysML in MBSE, um die Verwaltung komplexer Systeme zu demonstrieren.
Methoden-Workshops zu Anforderungsmanagement & Systemarchitektur
Methoden-Workshops zu Anforderungsmanagement und Systemarchitektur bieten praxisorientierte Einblicke in bewährte Vorgehensweisen. Sie richten sich an Teams und Einzelpersonen, die ihre Kompetenzen in der strukturierten Systementwicklung ausbauen möchten.
- Grundlagen des Anforderungsmanagements:
Einführung in die Prinzipien des Anforderungsmanagements – von der Erhebung über die Dokumentation bis zur Pflege und Verfolgbarkeit von Anforderungen. - Strukturierte Anforderungsanalyse:
Methoden zur präzisen Formulierung, Kategorisierung und Bewertung von Anforderungen. Einsatz etablierter Techniken wie Use Cases, User Stories oder Anforderungen nach dem SMART-Prinzip. - Werkzeuge und Templates:
Vorstellung und Anwendung bewährter Templates und Tools zur Unterstützung eines durchgängigen Anforderungsprozesses – praxisnah und werkzeugneutral. - Systemarchitektur verstehen und gestalten:
Vermittlung zentraler Konzepte zur Entwicklung von Systemarchitekturen – funktionale, logische und physikalische Sichten, Architekturprinzipien und Modularisierung. - Zusammenspiel von Anforderungen und Architektur:
Wie Anforderungen in architektonische Entscheidungen überführt werden. Sicherstellung von Konsistenz, Rückverfolgbarkeit und Änderungsmanagement.
Catia Magic/Cameo Trainings
- Überblick über die Rolle des CATIA MAGIC CYBER SYSTEMS ENGINEER in MBSE, mit Schwerpunkt auf dessen Einsatz für Systemdesign, Analyse und Integration in komplexen Engineering-Projekten.
- SysML-Grundlagen: Verwendung von SysML (Systems Modeling Language) in Cameo Systems Modeler zur Modellierung von Systemanforderungen, Architektur, Verhalten und Interaktionen.
- Modellierung der Systemarchitektur: Erstellen von Systemarchitekturmodellen mit Blockdefinitionen, internen Blöcken und parametrischen Diagrammen.
- Modellierung des Systemverhaltens durch Aktivitäten, Sequenzen und Zustandsdiagramme. - Anforderungsmanagement und Rückverfolgbarkeit: Verwalten von Anforderungen in Cameo Systems Modeler, Verknüpfen von Anforderungen mit Systemmodellen, um die Rückverfolgbarkeit über den gesamten Systemlebenszyklus hinweg sicherzustellen.
- Simulation und Analyse: Durchführen von Simulationen zur Validierung des Systemverhaltens und der Systemarchitektur, um Probleme frühzeitig zu erkennen und das System zu verifizieren.
- Zusammenarbeit und Versionskontrolle mit CATIA MAGIC COLLABORATION STUDIO: Zusammenarbeit innerhalb von Teams und Nutzung der Versionskontrollfunktionen in Cameo Systems Modeler, um große Projekte zu verwalten und die Konsistenz der Modelle sicherzustellen.
Die Schulung ist für 3 Tage vorgesehen, kann aber auch auf mehrere Tage verteilt werden (z. B. bei Fernschulungen).
Trainings auf Anfrage
Gerne definieren wir mit Ihnen Trainings rund um MBSE für Anwender und Administratoren.

Jama Connect
Moderne Lösung für kollaboratives Requirements-Management.

Catia Magic
Ein leistungsstarkes SysML-Modellierungswerkzeug für MBSE, ursprünglich von No Magic entwickelt.

Reqtify
Automatisierte Rückverfolgbarkeit über Tools und Datenquellen hinweg.

Stimulus
Frühe Simulation und Validierung von Anforderungen.